Technische Daten:
Betriebsspannung: 230V, 0,5A
Matrix: 5x5 Bildpunkte
Empfindlichkeit: Verstärkung: einstellbar
Grenzfrequenz:
0,8MHz => max. 800.000 Bilder pro Sekunde
Der PD2007-2 ist ein schneller flächensensitiver Photonendetektor. Die Detektion der Photonen erfolgt über Lichtwellenleiter, um den Einfluss von elektrischen, magnetischen oder thermischen Parametern von den Halbleiterdetektoren fernzuhalten. Der eigentliche Messkopf ist ein Aluminiumblock, in welchem die Lichtwellenleiter in einer 5x5-Matrix angeordnet sind. Die Breite und Höhe des Aluminiumblocks kann kundenspezifisch variiert werden. Die Empfindlichkeit der Matrix wird zentral über einen Regler eingestellt. Die analogen elektrischen Signale werden über 25 BNC-Buchsen einem Datenlogger zugeführt. Die Grenzgeschwindigkeit der Bildaufnahme und die Auflösung der einzelnen Bildpunkte sind hauptsächlich durch den Datenlogger gegeben.
Die Daten werden in einer Software weiter zu einem Film verarbeitet. Um die bestmögliche Bilddarstellung zu erhalten, bietet diese Software verschiedene Iterationsmöglichkeiten an.
Beispielfilm eines aufgehenden Kontaktes:
Zeitangaben in Mikrosekunden.